Braille ist ein taktiles Schreibsystem, das im frühen 19. Jahrhundert von einem Franzose namens Louis Braille entwickelt wurde. Das System verwendet erhöhte Punkte, die in verschiedenen Mustern angeordnet sind, um Buchstaben, Zahlen und Interpunktionsmarken darzustellen. Braille ist zum Standard für Blinde geworden, um zu lesen und zu schreiben, und es wird in vielen Aspekten des täglichen Lebens, einschließlich der Beschilderung, häufig verwendet.
Braille -Schilder genannt auch ADA (The Americans With Disabilities Act) Signs oder taktile Zeichen. Sie verfügen über erhöhte Braille -Charaktere und Grafiken, die leicht nach Berührung erkannt und gelesen werden können. Diese Anzeichen werden verwendet, um Menschen mit Sehbehinderungen Informationen und Anweisungen bereitzustellen, um sicherzustellen, dass sie sich ihrer Umgebung bewusst sind und sich sicher und unabhängig bewegen können.
1. Zugänglichkeit für Menschen mit Sehbehinderungen
Braille -Schilder bieten ein wesentliches Mittel zur Zugänglichkeit für Menschen mit Sehbehinderungen und ermöglichen es ihnen, unabhängig von Gebäuden, Büros, öffentlichen Bereichen und anderen Einrichtungen zu navigieren. Durch die Bereitstellung von Informationen in einem taktilen Format, das zu spüren ist, bieten Braille-Zeichen die Möglichkeit, einen gerechten Zugang zu Informationen zu erhalten. Dadurch können Menschen ohne Sehvermögen mehr Freiheit und Selbstsicherheit an der Gesellschaft teilnehmen.
2. Sicherheit
Braille -Zeichen können auch die Sicherheit verbessern, sowohl für Menschen mit Sehbehinderungen als auch für solche ohne. In Notsituationen wie Bränden oder Evakuierungen liefern Brailleschilder kritische Informationen zu Richtungsbeschilderungen, um Einzelpersonen dabei zu helfen, die nächsten Ausstiegsrouten zu finden. Diese Informationen können auch bei regelmäßigen täglichen Aktivitäten hilfreich sein, z. B. bei unbekannten Bereichen innerhalb eines Gebäudes.
3. Einhaltung der ADA -Zeichen
Braille-Zeichen sind ein wesentlicher Bestandteil eines ADA-konformen Beschilderungssystems. Die Americans with Disabilities Act (ADA) verlangen, dass alle öffentlichen Bereiche Beschilderungen haben, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Dies beinhaltet die Bereitstellung von Schildern mit taktilen Charakteren, erhöhten Briefen und Braille.
1. Materials
Brailleschilder bestehen typischerweise aus haltbaren Materialien wie Kunststoff, Metall oder Acryl. Diese Materialien können die Exposition gegenüber harten Wetterbedingungen und Chemikalien standhalten, die häufig in Reinigungsprodukten enthalten sind. Darüber hinaus haben die Materialien eine hohe Toleranz gegenüber Kratzerfestigkeit, die durch alltägliche Verschleiß verursacht wird.
2.Color Contrast
Braille -Zeichen haben normalerweise einen hohen Farbkontrast, was es einfacher macht, für Menschen mit geringem Sehen zu lesen. Dies bedeutet, dass der Kontrast zwischen dem Hintergrund und den erhöhten Braillepunkten unterschiedlich und leicht zu unterscheiden ist.
3.Placement
Brailleschilder sollten in leicht zugänglichen Bereichen innerhalb von 4 bis 6 Fuß vom Boden platziert werden. Dies stellt sicher, dass Menschen mit Sehbehinderungen sie spüren können, wenn sie stehen, ohne sich zu dehnen oder zu erreichen.
Braille-Zeichen sind ein wesentlicher Bestandteil von Unternehmens- und Wegfindungsschildersystemen und bieten eine hohe Zugänglichkeit, Sicherheit und Einhaltung der ADA-Vorschriften. Sie bieten Menschen mit visuellen Beeinträchtigungen die Möglichkeit, mit mehr Freiheit und Selbstsicherheit an der Gesellschaft teilzunehmen und ihr tägliches Leben unabhängiger und komfortabler zu machen. Durch die Einbeziehung von Braille -Schildern in Ihr Beschilderungssystem kann Ihre Einrichtung einen besseren Zugang zu Informationen bieten, eine sichere Umgebung schaffen und ein Engagement für Zugänglichkeit und Inklusivität nachweisen.
Wir werden vor der Lieferung 3 strenge Qualitätsinspektionen durchführen, nämlich:
1. Wenn halbfeindliche Produkte fertiggestellt wurden.
2. Wenn jeder Prozess übergeben wird.
3. Bevor das fertige Produkt gepackt ist.