 
                                                     Schrankschilder, auch als Kastenschilder oder Leuchtschilder bekannt, sind eine beliebte Wahl für Unternehmen, die sich an belebten Straßen oder in überfüllten Einkaufszentren abheben möchten. Sie bestehen aus robusten Materialien wie Aluminium, Acryl oder Polycarbonat und können individuell an jede Form, Größe und jedes Design angepasst werden. Schrankschilder sind so konzipiert, dass sie rauen Wetterbedingungen standhalten und viele Jahre lang halten, ohne an Sichtbarkeit oder Attraktivität zu verlieren.
Schrankschilder eignen sich ideal für Unternehmen, die einen starken visuellen Eindruck hinterlassen und ihre Markenidentität etablieren möchten. Sie werden häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:
1. Schaufensterschilder: Schrankschilder sind eine beliebte Wahl für Schaufensterschilder, insbesondere im Einzelhandel und in der Gastronomie. Sie können individuell gestaltet werden, um den Firmennamen, das Logo oder andere Markenbotschaften anzuzeigen, und sie können beleuchtet werden, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu erregen.
2. Gebäudeschilder: Schrankschilder eignen sich auch als Gebäudeschilder für Gewerbe- und Industriegebäude. Sie sind auffällig und schon von weitem sichtbar. Sie sind eine effektive Möglichkeit, für das Unternehmen zu werben und seine Präsenz in der lokalen Gemeinschaft zu etablieren.
3. Wegweiser: Schrankschilder können als Wegweiser verwendet werden, um Kunden zu verschiedenen Bereichen oder Abteilungen innerhalb eines Geschäfts oder Gebäudes zu führen. Sie können mit Richtungspfeilen, Symbolen oder einfachem Text individuell gestaltet werden, um sie leicht verständlich und benutzerfreundlich zu gestalten.
 
 		     			 
 		     			 
 		     			 
 		     			 
 		     			Schrankschilder spielen eine wichtige Rolle im Branding, da sie Unternehmen helfen, ihre visuelle Identität zu etablieren und einen bleibenden ersten Eindruck bei potenziellen Kunden zu hinterlassen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Schrankschildern im Branding:
1. Erhöhte Sichtbarkeit: Schrankschilder sind groß, auffällig und beleuchtet, wodurch sie auf einem überfüllten Markt hervorstechen. Sie können Unternehmen helfen, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen und ihre Sichtbarkeit in der lokalen Gemeinschaft zu erhöhen.
2. Markenbekanntheit: Schrankschilder dienen dazu, den Firmennamen, das Logo oder andere Markenbotschaften zu präsentieren. Sie helfen Unternehmen, ihre visuelle Identität zu etablieren und Markenbekanntheit aufzubauen. Sobald Kunden die Marke anhand der Beschilderung erkennen, erinnern sie sich eher daran und empfehlen sie weiter.
3. Verbessert die Glaubwürdigkeit: Schrankschilder werden oft mit etablierten Marken und seriösen Unternehmen in Verbindung gebracht. Durch die Verwendung eines Schrankschilds können Unternehmen ihrer Marke ein professionelles und vertrauenswürdiges Image verleihen und so die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass potenzielle Kunden ihre Produkte oder Dienstleistungen kaufen.
4. Steigert den Umsatz: Vitrinenschilder können Kundenfrequenz und Umsatz steigern. Indem sie die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf sich ziehen, können Unternehmen diese dazu verleiten, das Geschäft zu betreten, was zu höheren Umsätzen und Einnahmen führen kann.
Schrankschilder sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Marken- und Werbestrategien und erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Sie sind vielseitig, langlebig und individuell anpassbar und können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, um die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit des Unternehmens zu erhöhen. Durch den Einsatz eines Schrankschilds können Unternehmen ihre Markenbekanntheit steigern, ein professionelles Image etablieren und den Umsatz steigern. Dies macht es zu einer effektiven und wertvollen Investition für jedes Unternehmen, das wachsen und erfolgreich sein möchte.



Wir führen vor der Auslieferung drei strenge Qualitätsprüfungen durch, und zwar:
1. Wenn Halbfertigprodukte fertig sind.
2. Wann jeder Prozess übergeben wird.
3. Bevor das fertige Produkt verpackt wird.

 
              
              
             