In der heutigen wettbewerbsintensiven Gastronomiebranche ist es keine leichte Aufgabe, sich abzuheben. Restaurants investieren oft viel in Werbung, Social-Media-Kampagnen und hochwertige Zutaten, um Kunden anzulocken. Ein kleines amerikanisches Restaurant, Urban Flavors, verfolgte jedoch einen anderen Ansatz und nutzte Leuchtkastenschilder, um eine einprägsame Markenidentität zu schaffen und Kundenfrequenz zu steigern. Dieser Fall unterstreicht die Macht effektiver Beschilderung als Marketinginstrument in der Gastronomie.
Der Hintergrund
Urban Flavors liegt in den belebten Straßen von Portland, Oregon, und öffnete 2019 seine Türen als modernes Fusion-Restaurant, das lokale Zutaten mit internationaler Küche verbindet. Trotz positiver Kundenbewertungen und innovativer Gerichte hatte das Restaurant anfangs Schwierigkeiten, Laufkundschaft zu gewinnen. Inhaberin Jessica Collins erklärte: „Wir stellten fest, dass unser Restaurant trotz großartigem Essen und freundlichem Service optisch nicht aus der Masse der Geschäfte in unserer Gegend hervorstach.“
Da Jessica nur über begrenzte Marketingmittel verfügte, suchte sie nach einer Lösung, die sofort Wirkung erzielen konnte. Daher entschied sie sich für Leuchtkastenbeschilderung als Schlüsselelement zur Stärkung ihrer Markenpräsenz.
Das perfekte Leuchtkastenschild entwerfen
Der erste Schritt bestand darin, ein Design zu entwickeln, das die Identität des Restaurants widerspiegelte. Jessica arbeitete mit einem lokalen Schilderhersteller zusammen, um ein rechteckiges LED-Leuchtschild zu entwerfen, das die Werte des Restaurants – Qualität, Kreativität und Modernität – widerspiegelte.
Das Design zeigt den Namen des Restaurants in fetter, individueller Typografie, beleuchtet vor einem dunklen, strukturierten Hintergrund. Eine lebendige Darstellung von Gabel und Messer, verflochten mit einem abstrakten Globus, verleiht dem Ganzen eine künstlerische Note und symbolisiert die Verschmelzung lokaler und internationaler Aromen.
Jessica betonte, wie wichtig die Designphase war. „Wir wollten etwas, das optisch auffällt, aber dennoch elegant genug ist, um die Raffinesse unserer Gerichte zu repräsentieren. Das Schild musste in wenigen Sekunden vermitteln, wofür wir stehen.“
Die strategische Platzierung
Neben dem Design des Leuchtkastens war auch seine Platzierung entscheidend. Das Restaurant entschied sich für die Anbringung des Schildes über dem Eingang, um die Sichtbarkeit vom belebten Bürgersteig und der nahegelegenen Kreuzung aus zu gewährleisten. Um die Wirkung bei Nacht zu maximieren, wurden zusätzliche LED-Streifen angebracht, die die Umgebung erhellen und ein warmes, einladendes Licht erzeugen.
Diese strategische Platzierung hob nicht nur den Standort des Restaurants hervor, sondern schuf auch einen Instagram-würdigen Ort, an dem Kunden Fotos machen konnten, wodurch die Sichtbarkeit von Urban Flavors in den sozialen Medien weiter erhöht wurde.
Die Auswirkungen
Die Ergebnisse waren fast sofort sichtbar. Innerhalb weniger Wochen nach der Installation des Leuchtkastens verzeichnete das Restaurant einen Anstieg der Laufkundschaft um 30 %. Jessica erinnert sich: „Die Leute blieben draußen stehen, um sich das Schild genauer anzusehen. Einige erzählten uns sogar, dass sie hereingekommen seien, weil das Schild sie neugierig gemacht habe.“
Das Schild lockte nicht nur neue Kunden an, sondern wurde auch zu einem wichtigen Bestandteil des Markenimages des Restaurants. Fotos des Leuchtschilds tauchten auf Social-Media-Plattformen mit Hashtags wie UrbanFlavorsPortland und FoodieAdventures auf und steigerten so die Online-Präsenz des Restaurants.
Im Laufe des nächsten Jahres erweiterte Urban Flavors seine Reichweite, veranstaltete Events und arbeitete mit Influencern zusammen, wobei das Leuchtkastenschild weiterhin ein zentraler Bestandteil seiner visuellen Identität blieb.
Erkenntnisse
Aus dem Erfolg von Urban Flavors lassen sich für Unternehmen im Gastgewerbe mehrere Lehren ziehen:
1. Der erste Eindruck zählt
Ein gut gestaltetes Leuchtschild kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und die Geschichte und Werte einer Marke in Sekundenschnelle vermitteln. Im Fall von Urban Flavors spiegelte das Schild die moderne und vielseitige Identität des Restaurants wider und lud die Besucher zu einem einzigartigen Erlebnis ein.
2. Strategische Platzierung führt zu Ergebnissen
Selbst die eindrucksvollste Beschilderung kann versagen, wenn sie nicht richtig positioniert ist. Durch die Platzierung des Leuchtkastens an einem gut sichtbaren Ort konnte Urban Flavors sein Potenzial maximieren, die Aufmerksamkeit von Fußgängern und Autofahrern gleichermaßen zu erregen.
3. Beschilderung als Marketinginstrument
Digitales Marketing ist zwar unverzichtbar, doch auch physische Marketinginstrumente wie Leuchtkästen sind nach wie vor wirkungsvoll. Sie ziehen nicht nur Kunden vor Ort an, sondern können durch kundengenerierte Inhalte auch eine wichtige Rolle bei der Online-Werbung spielen.
Die Zukunft der Beschilderung im Branding
Mit dem technologischen Fortschritt entwickelt sich die Leuchtkastenbeschilderung ständig weiter und bietet dynamische Lichteffekte, interaktive Funktionen und umweltfreundliche Designs. Restaurants und kleine Unternehmen können von der Integration solcher Beschilderungen in ihre gesamte Markenstrategie profitieren.
Für Jessica und das Team von Urban Flavors ist das Leuchtschild nicht nur ein dekoratives Element; es repräsentiert ihre Geschichte und Werte. „Es ist erstaunlich, wie ein Schild unser Geschäft verändert hat. Es geht nicht nur um das Licht – es geht um die Botschaft, die wir vermitteln.“
In einer Welt, in der Branding alles ist, dient die Geschichte von Urban Flavors als inspirierendes Beispiel dafür, wie kleine Unternehmen mit kreativer, durchdachter und gut platzierter Beschilderung große Ergebnisse erzielen können.
Wenn Sie Interesse an uns haben, kontaktieren Sie uns bitte
Telefon:(0086) 028-80566248
Whatsapp:Sonnig Jane Doreen Yolanda
E-Mail:info@jaguarsignage.com
Veröffentlichungszeit: 26. November 2024





