Leuchtkästen für den Außenbereich, auch als Leuchtschilder oder Leuchtkastenschilder bekannt, sind eine vielseitige und auffällige Möglichkeit, für Ihr Unternehmen zu werben oder Ihrem Außenbereich eine dekorative Note zu verleihen. Sie sind in verschiedenen Formen, Größen und Ausführungen erhältlich und daher eine beliebte Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Hier ist ein umfassender Leitfaden, der Ihnen hilft, alles zu verstehen, was Sie über Leuchtkästen für den Außenbereich wissen müssen:
Arten von Leuchtkästen für den Außenbereich
-
Einseitig vs. doppelseitig: Einseitige Leuchtkästen projizieren ihre Botschaft in eine Richtung, während doppelseitige Leuchtkästen die Botschaft auf beiden Seiten sichtbar machen. Doppelseitige Schilder verdoppeln Ihre Werbereichweite und eignen sich daher ideal für Schaufenster und freistehende Displays.
-
Hinterleuchtet vs. Kantenbeleuchtung: Hinterleuchtete Leuchtkästen verwenden Leuchtstoffröhren oder LEDs, die hinter einer lichtstreuenden Platte angebracht sind, um die Grafik gleichmäßig auszuleuchten. Kantenbeleuchtete Leuchtkästen hingegen verfügen über LEDs an den Rändern des Schildes, die ein subtileres und moderneres Licht erzeugen.
-
Statische vs. veränderbare Grafiken: Statische Leuchtkästen haben feste Grafiken, die typischerweise direkt auf die Schildoberfläche gedruckt werden. Bei veränderbaren Leuchtkästen können Sie die auf dem Schild angezeigte Botschaft oder das Bild mithilfe eines Klapprahmens oder einer Plakathülle aktualisieren. Dies ist eine gute Option für Unternehmen, die häufig Werbeaktionen durchführen oder ihre Botschaft saisonal aktualisieren möchten.
Vorteile der Verwendung von Leuchtkästen im Außenbereich
-
Erhöhte Sichtbarkeit: Leuchtschilder sind besonders nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar. Sie ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, heben Ihr Unternehmen hervor und ziehen potenzielle Kunden an.
-
Vielseitigkeit: Leuchtkästen können in verschiedenen Größen, Formen und Farben individuell an Ihre Bedürfnisse und Ihr Branding angepasst werden. Sie können außerdem für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt werden, beispielsweise zur Anzeige von Firmenlogos, Menüs, Produktinformationen oder sogar künstlerischen Installationen.
-
Haltbarkeit: Leuchtkästen für den Außenbereich sind so konstruiert, dass sie rauen Wetterbedingungen standhalten. Sie bestehen in der Regel aus wetterfesten Materialien wie Aluminium oder Acryl und gewährleisten so eine langlebige Leistung.
-
Energieeffizienz: Moderne Leuchtkästen, insbesondere solche mit LED-Leuchten, sind energieeffizient und verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungsoptionen deutlich weniger Strom.
Anwendungen von Außenleuchtkästen
-
Einzelhandelsunternehmen: Leuchtkästen sind eine beliebte Wahl für Schaufenster, da sie Markenlogos wirkungsvoll präsentieren und für Werbeaktionen oder Sonderangebote werben.
-
Restaurants und Bars: Auf Leuchtschildern angezeigte Speisekarten sind auch nachts gut lesbar und verbessern das Kundenerlebnis.
-
Hotels und Veranstaltungsorte: Leuchtkästen können zur Wegweisung oder zur Anzeige von Veranstaltungsinformationen verwendet werden.
-
Öffentliche Einrichtungen: Leuchtkästen können eine klare und sichtbare Beschilderung zur Wegweisung oder für öffentliche Bekanntmachungen bieten.
-
Anwendungen im Wohnbereich: Beleuchtete Hausnummern oder dekorative Leuchtkästen können Ihrem Zuhause einen Hauch von Stil verleihen und die Attraktivität steigern.
Was Sie bei der Auswahl einer Leuchtbox für den Außenbereich beachten sollten
-
Zweck und Standort: Berücksichtigen Sie die Hauptfunktion des Leuchtkastens und den Ort, an dem er aufgestellt werden soll. Dies beeinflusst die Größe, den Stil und die Art der benötigten Beleuchtung.
-
Sichtbarkeit: Stellen Sie sicher, dass die Leuchtbox hell genug ist, um aus der vorgesehenen Betrachtungsentfernung gesehen zu werden, insbesondere wenn es sich um Werbung handelt.
-
Vorschriften: In manchen Städten oder Gemeinden gelten Vorschriften zur Größe, Helligkeit und Platzierung von Außenschildern. Erkundigen Sie sich bei Ihren örtlichen Behörden, bevor Sie einen Leuchtkasten installieren.
-
Wartung: Überlegen Sie, wie einfach die Wartung des Leuchtkastens sein wird, einschließlich der Reinigung der Schildoberfläche und des Austauschs von Lampen oder Glühbirnen bei Bedarf.
Installationstipps für Leuchtkästen im Außenbereich
-
Sichere Montage: Stellen Sie sicher, dass die Leuchtbox sicher an einer stabilen Wand oder Struktur montiert ist, um Wind und anderen äußeren Kräften standzuhalten.
-
Elektrische Verkabelung: Die Installation sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um ordnungsgemäße elektrische Anschlüsse und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sicherzustellen.
-
Wetterfestigkeit: Achten Sie darauf, alle Lücken rund um den Leuchtkasten abzudichten, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, insbesondere bei elektrischen Komponenten.
Mit sorgfältiger Planung und Überlegung können Leuchtkästen für den Außenbereich eine wertvolle Bereicherung für Ihr Unternehmen oder Ihr Zuhause sein. Sie vereinen Funktionalität, Ästhetik und Langlebigkeit und sind daher eine lohnende Investition für alle, die ihre Sichtbarkeit erhöhen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen möchten.
Veröffentlichungszeit: 27. Mai 2024