Professioneller Hersteller von Geschäfts- und Wegweisersystemen seit 1998.Mehr lesen

Jaguar-Zeichen

Nachricht

Treppen- und Aufzugsbeschilderung – Die funktionale und markenbezogene Beschilderungslösung

In der schnelllebigen modernen Welt sind Hochhäuser zu einem allgegenwärtigen Merkmal urbaner Landschaften geworden. Dieser Trend ist nicht nur auf Platzknappheit zurückzuführen, sondern auch auf den Wunsch, ästhetisch ansprechende und moderne Gebäude zu schaffen. Mit der zunehmenden Anzahl von Stockwerken in diesen Gebäuden ist die Orientierung im vertikalen Verkehr jedoch zu einer erheblichen Herausforderung geworden. Glücklicherweise ermöglicht der Einsatz vonTreppen- und Aufzugsbeschilderunghat sich als effektive Lösung für diesen Bedarf herausgestellt. In diesem Artikel untersuchen wir die funktionalen Merkmale und das Markenpotenzial von Treppen- und Aufzugsbeschilderungen, die für Gewerbebetriebe, Hotels, Unternehmen und Wohnungen geeignet sind.

Funktionalitätsmerkmale

1) Sichtbarkeit
Gebäudenutzer achten bei der Orientierung vor allem auf klare Wegbeschreibungen. Daher sollten Treppen- und Aufzugsbeschilderungen gut sichtbar sein, um eine schnelle Erkennbarkeit zu gewährleisten. Für maximale Sichtbarkeit müssen diese Beschilderungen strategisch platziert werden, beispielsweise an weithin sichtbaren Aufzügen und Treppenabsätzen. Für eine optimale Lesbarkeit sollten die Beschilderungen zudem minimalistisch gestaltet sein und sich durch kontrastreiche Farben oder Muster auszeichnen, die zur Gebäudeästhetik passen.

2) Zugänglichkeit
Der einfache Zugang und die Navigation innerhalb eines Gebäudes sind entscheidend, insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Beschilderungen müssen in erreichbarer Höhe angebracht werden, damit sie von allen optimal gesehen werden können, auch von Menschen mit Behinderungen, die Rollstühle oder Krücken benutzen. Eine Standardhöhe fürWegweiserliegt zwischen 1,5 m und 1,7 m, abhängig von der architektonischen Gestaltung des Gebäudes und der demografischen Zusammensetzung der Nutzer.

3) Haltbarkeit
Treppen- und Aufzugsbeschilderungen müssen langlebig sein, da sie oft jahrelang im Einsatz bleiben, ohne ausgetauscht oder repariert zu werden. Langlebigkeit sorgt dafür, dass die Beschilderung lesbar und sichtbar bleibt und unabhängig von der Jahreszeit oder Tageszeit eine gute Orientierung bietet. Daher müssen Beschilderungen aus hochwertigen und langlebigen Materialien bestehen, die Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Temperatur und Sonnenlicht standhalten. Beispielsweise werden Edelstahl, Aluminium, Messing und Acryl häufig für Treppen- und Aufzugsbeschilderungen verwendet.

Branding-Potenzial

Neben dem funktionalen Aspekt bieten Treppen- und Aufzugsbeschilderungen auch ungenutztes Branding-Potenzial für Gewerbetreibende. Mit steigenden Gebäudehöhen stehen Unternehmen und Bauträger zunehmend unter Druck, sich von der Konkurrenz abzuheben. Marken sollten daher die Möglichkeit nutzen, Treppen- und Aufzugsbeschilderungen als Branding-Instrument einzusetzen, indem sie ihre Logos, Farben und Typografie in das Design dieser Beschilderungen integrieren. Durch das Branding-Potenzial können Unternehmen ihre Identität kommunizieren und einen bleibenden Eindruck bei den Gebäudenutzern hinterlassen, was die Markenbekanntheit und -erinnerung steigert. So können Treppen- und Aufzugsbeschilderungen für das Branding nützlich sein:

1) Markenfarbkonsistenz
Branding durch Treppen- und Aufzugsbeschilderung ermöglicht es Gebäudeeigentümern, die Kraft der Farbe zu nutzen inGebäudedesignDas Farbschema der Beschilderung kann die Identitätsfarben der Marke aufnehmen und gleichzeitig mit dem visuellen Design des Gebäudes übereinstimmen. Diese Einheitlichkeit kann auch im gesamten Gebäude integriert werden, einschließlich der Dekorationen, Möbel und anderer Markenelemente, um einen einheitlichen Stil zu schaffen.

2) Markentypografie
Die Wahl der Schriftart für Treppen- und Aufzugsbeschilderungen kann auch ein Branding-Tool sein. Marken können ihre Typografie integrieren, um die Konsistenz und Einfachheit zu vermitteln, die ihre Marke auszeichnet. Es können einfache und fette Schriftarten verwendet werden, die gut lesbar sind und die Klarheit aus der Ferne maximieren.

3) Markenbotschaft
Diese Beschilderungen können auch als Kommunikationsmittel genutzt werden, um einzigartige Angebote einer Marke zu kommunizieren. Marken können die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit dieser Beschilderungen auf jeder Etage nutzen, um ihre Identität und Werte, wie beispielsweise ihren Slogan oder ihr Leitbild, zu präsentieren. Dieser Ansatz schafft ein intensiveres Markenerlebnis für Besucher, die die Angebote einer Marke möglicherweise nicht kennen.

Abschluss

Treppen- und Aufzugsbeschilderungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil von Hochhäusern. Die funktionalen und markenbezogenen Merkmale dieser Beschilderungen ergänzen die Ästhetik hochwertiger Einrichtungen wie Geschäftsgebäude, Wohnungen, Hotels und anderer Unternehmen.


Beitragszeit: 28. Juli 2023